Brand vs. Non-Brand: Sich bei der Wahl von Keywords entscheiden
Für eine optimale Suchmaschinenoptimierung sind passende Keywords notwendig, die im Text sowie im Snippet auftauchen sollten. Jetzt stellst du dir die Frage: Welche Keywords sind am besten geeignet? Gerade wenn Marken ihre Präsenz in den Suchmaschinenergebnissen stärken möchten, taucht oft die Frage auf, ob die Keywords den Markennamen enthalten sollten oder nicht. Welche Vor- oder Nachteile dieses mit sich bringt, erfährst du in unseren Blogbeitrag!
Worum es in diesem Artikel geht:
Brand versus Non-Brand Keywords in der Customer Journey
Wie rankt man für Marken-Keywords und Non-Brand Keywords?
Für andere Markennamen ranken – geht das?
Messung von Brand und Non-Brand Traffic
Ranken bekannte Marken immer besser?
Brand versus Non-Brand Keywords
Content spielt eine große Rolle, wenn man ein gutes Ranking bei Google erreichen möchte. In den Texten auf deiner Website sollten möglichst die am besten geeigneten Keywords verortet sein. Das Keyword muss zu der Zielgruppe beziehungsweise der Suchintention passen und gleichzeitig ein ausreichend hohes Suchvolumen haben. Es können Brand Keywords und Non-Brand Keywords in den Text eingearbeitet werden. Die Brand Keywords oder auch Branded Keywords sind Suchanfragen, die den eigenen Markennamen beinhalten und somit Brand Traffic generieren. Sie haben oft ein geringeres Suchvolumen als Non-Brand Keywords.
Diese Keywords wiederum führen den Markennamen nicht auf, erhöhen aber die Sichtbarkeit deines Unternehmens im Internet, ohne dass dabei viele Kosten für dich entstehen. Denn durch Non-Brand Keywords leitest du den sogenannten generischen Traffic auf deine Website. Der generische Traffic besteht größtenteils aus Personen, die dein Unternehmen nicht kennen und somit zu potenziellen Neukund:innen werden. Das Non-Brand Keyword beziehungsweise generische Keyword ist meistens ein sogenanntes „short tail“-Keyword und besteht meistens aus nur einem Wort.
Brand Keywords enthalten den Namen des Unternehmens. Nehmen wir als Beispiel Zalando: Hier ist nicht „Nike Schuhe“, sondern zum Beispiel „Stiefel braun Zalando“ das Brand Keyword. Es ist also keine Marke gemeint, die möglicherweise im Shop angeboten wird, sondern der Name des Shops selbst. In den meisten Fällen werden sie auf der ersten Position bei Google erscheinen, da nur du mit deinem Unternehmen die Suchintention des Suchenden erfüllst.
Hier zwei Vergleiche zum Suchvolumen von Marken- und Non-Brand Keywords:
Deutlich wird, dass gemessen am Suchvolumen das generische Keyword das bessere ist. Doch bei der Wahl des Keywords kommt es nicht nur auf das Suchvolumen an. Hierauf gehen wir gleich näher ein.
In Conclusio: Beide Keyword-Typen haben ihre individuellen Vorteile und werden je nach Ausgangslage ausgewählt.
Brand versus Non-Brand Keyword und die Customer Journey
Während der Customer Journey ändern sich die Suchanfragen. Brand Keywords werden meistens beim vorletzten oder letzten Schritt der Customer Journey gesucht – die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Suchende kurz davor sind, ein Produkt oder Dienstleistung von deiner Website in Anspruch zu nehmen. Non-Brand Keywords wiederum treten meistens eher am Anfang der Customer Journey auf. Je nachdem, wann man seine Kunden in der Customer Journey abholen möchte, empfiehlt sich ein Brand oder Non-Brand Keyword.
Brand versus Non-Brand Ranking
Wie genau verhält es sich mit dem Brand und Non-Brand Ranking? Ein gutes Ranking oder sogar den ersten Platz in den SERPs für den eigenen Markennamen zu ergattern, ist meistens kein großes Hexenwerk: Die Suchintention wird mit deiner Website immer am besten übereinstimmen. Geht es aber darum, den ersten Platz bei einem viel gesuchten generischen Keyword zu erreichen, wird die Sache schon kniffliger. Generischer Traffic bedeutet mehr potenzielle Kund:innen, aber auch gleichzeitig mehr Konkurrenz – vielleicht Konkurrenz, die nicht zu überbieten ist. Deswegen solltest du genauestens abwägen, ob du ein generisches Keyword oder lieber ein Brand Keyword für die entsprechende Seite wählst.
Unser Tipp: Suche dein perfektes Long Tail Keyword.
Deine eigene Marke ist nicht bekannt genug und die Konkurrenz bei generischen Keywords zu stark? Dann ist wahrscheinlich ein Long Tail Keyword die beste SEO-Strategie. Ein Long Tail Keyword ist ein Keyword, welches weder den eigenen Markennamen beinhaltet noch sehr generisch ist. Es ist ein spezifisches Keyword, welches aus drei oder mehr Wörtern besteht. Das Suchvolumen ist niedriger, das Keyword nischiger und die Konkurrenz überschaubar. Dein Vorteil: Du hast die Chance, die erste Position in den SERPs zu ergattern und steuerst trotzdem genau das richtige Publikum an.
Auch wenn das generische Keyword mit seinen vielen Suchenden verlockend klingen mag, gibt es ein Risiko: Die eigenen Produkte passen vielleicht nicht genau zum Suchbegriff oder der Suchintention. Du verkaufst beispielsweise Zimmerpflanzen, einen schönen Bogenhanf. Würdest du für das Keyword „Bogenhanf“ ranken, dann ist es gut möglich, dass deine Absprungrate in die Höhe schießt, weil die Menschen möglicherweise eher nach Informationen über die Pflanze oder übers Gießen und Düngen suchen.
Anderes Beispiel: Du verkaufst kniehohe Stiefel mit Absatz, möchtest jedoch für den Begriff „Stiefel“ ranken. Das Resultat sind möglicherweise hohe Streuverluste, da viele Suchende nur knöchelhohe Stiefel haben möchten.
Die Devise lautet somit: Überprüfe die Suchintention hinter den Keywords immer mit einer Google-Suche und analysiere die Ergebnisse in Bezug darauf!
Für Marken-Keywords und Non-Brand Keywords ranken
Um für generische Keywords zu ranken, muss zunächst die Website optimiert werden: Ladegeschwindigkeit, Backlinks, User Experience etc. sollten gute Werte aufweisen. Auch interne Links und mobile Responsiveness spielen eine wichtige Rolle. Es gibt noch mehr Dinge, die das Ranking beeinflussen, auf die wir hier nicht weiter eingehen werden. Schau hierfür gerne auf unserem SEO-Blog vorbei!
Maßgeblich für deinen Ranking-Erfolg ist der Content auf deiner Website: Hier müssen die meisten Keywords eingearbeitet werden – seien es Brand oder Non-Brand Keywords.
Wo sind die Keywords am besten zu verorten?
im Titel des Snippets
in der Meta Description des Snippets
in der H1 und am besten in einer H2
im Text selbst
in Link-Texten
im Alt-Text von Bildern
in der Seiten-URL
Wichtig ist, kein Keyword Stuffing zu betreiben! Keyword Stuffing bezeichnet die Methode, in der Keywords, für welche die URL ranken soll, übermäßig oft in den Text eingebaut werden ohne Rücksicht auf Inhaltsqualität, Lesefluss und User Experience.
Für andere Markennamen ranken – geht das?
Bislang haben wir davon gesprochen, für die eigene Marke zu ranken. Dies ist bei einer moderaten Bekanntheit sinnvoll und lohnenswert. Wie sieht es jedoch aus, wenn man für fremde Markennamen ranken möchte? Nehmen wir an, du bietest in deinem Onlineshop Nike Joggingschuhe an. In diesem Fall ist es legitim und sogar wünschenswert, mit deiner Website für das Keyword „Nike Joggingschuhe“ zu ranken. Hier gibt es auch rechtlich nichts zu beanstanden.
Anderes Beispiel: Du verkaufst koffeinhaltige Erfrischungsgetränke. Du möchtest gerne die gleiche Kundschaft ansprechen wie Fritz Kola und auch mit dem Keyword „fritz kola“ ranken. In diesem Fall wird der Streuverlust enorm sein, da die Suchenden das Original möchten und keine Ersatzprodukte. Besser eignet sich hier das Keyword „Fritz Kola Alternative“.
Wie sieht das Ganze bei Anzeigen auf Google aus? Darf man hier mit Keywords, die andere Brandnamen beinhalten, ranken? Die kurze Antwort lautet: ja. Grund dafür ist, dass die Marke nicht beeinträchtigt wird, solange klar gekennzeichnet wird, dass es sich um eine Anzeige handelt.
Messung von Brand und Non-Brand Traffic
Wie genau kannst du jetzt den Traffic von Marken-Keywords und Keywords ohne Markennamen messen? Am einfachsten lässt sich der Traffic von verschiedenen Keywords analysieren, indem du auf der Leistungsseite in der Google Search Console durch die Filterfunktion „Suchanfragen“ nach verschiedenen Keyword-Typen filterst.
Um die Brand Keywords angezeigt zu bekommen, klickst du auf „Suchanfrage mit“ und gibst den Namen deines Unternehmens ein. Für die Non-Brand Keywords klickst du auf „Suchanfrage ohne“ und gibst auch hier den Namen deines Unternehmens ein. Für mehr Daten kannst du dir in der Search Console noch die durchschnittliche CTR und die durchschnittliche Position anzeigen lassen.
In der Google Search Console lassen sich auch beide Suchanfragetypen miteinander vergleichen – so hast du gleich alles auf einem Blick!
Ranken bekannte Marken immer besser?
Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten. Dennoch ist es oft der Fall, dass bekannte Marken mit ihrem Namen besser ranken als unbekannte Marken. Wodurch kommt das bessere Ranking zustande? Dieses Ranking liegt meistens einerseits an einer höheren Click-Through-Rate, die durch das größere Vertrauen aufgrund der Bekanntheit zustande kommt. Andererseits haben bekannte Marken den Vorteil, dass sie meistens mehr Verlinkungen erhalten, die ein gutes Ranking begünstigen.
Fazit
Für welches Keyword du dich im Endeffekt entscheidest, ist dir überlassen. Wichtig ist, darauf zu achten, welche Zielgruppe du ansprechen und was du mit deiner Website erreichen möchtest. Wir hoffen, dass du mit diesen Informationen die Möglichkeit hast, bessere Entscheidungen zu treffen, wenn es um Brand und Non-Brand Keywords geht.
Du hast noch eine Frage?
Lese dir gerne weitere Blogbeiträge von uns durch: Wie wäre es zum Beispiel mit weiteren Informationen zu einem Website-Relaunch oder einer Keyword-Analyse?
* Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen. Mit Kunden meinen wir oft nicht den oder die individuelle/n Kunden oder Kundin, sondern unseren Auftraggebenden. Erlaubt uns, das Wort Kunden oder Variationen davon manchmal nicht zu gendern.
Hey netspirit,
ich hätte eine Frage zu Brand Keywords. Und zwar. Ich habe eine Brennerei im Allgäu, und wollte meine Startseite für Allgäu Brennerei ranken. Jetzt habe ich aber das Problem, dass Allgäu Brennerei eine große Marke bei uns ist. Das heißt egal was ich mit Allgäu Brennerei google, die Ranken auf Platz 1-5 durchgehend bzw deren Produkt- und Kategorieseiten.
Meine Frage ist, ist es überhaupt für mich sinnvoll für Allgäu Brennerei zu ranken? Weil vermutlich 90% der Leute die das Googeln wollen zur Seite der klassischen Allgäu Brennerei und dem entsprechend schlecht wären die User Signale für meine Seite und ich habe eh keine Chance zu ranken.
Was sagt Ihr dazu?
Ich bin mir trotz eurem Artikel noch unsicher.
Ich freue mich auf eure Antwort.
Viele Grüße
Ray
Lieber Ray,
bei dem Keyword "Allgäu Brennerei" hast du Recht: es handelt sich hierbei um das Brand Keyword dieser einen Brennerei. Besser wäre es das Keyword "Brennerei Allgäu" oder "Brennerei im Allgäu" zu nehmen. Das Suchvolumen ist niedriger, aber es passt eher zur Suchintention. Auch "Schnapsbrennerei Allgäu" wäre eine Option! Wir hoffen, diese Info war hilfreich. Sonst schreibt uns gerne an kontakt@netspirits.de.
Viele Grüße vom netspirits-Team
Guter Artikel mit nützlichen Einblicken in die Bedeutung der Ausgewogenheit von Marken- und Nichtmarkenwerbung in einer Marketingstrategie. Ich bin gerade dabei, die Non-Brand-Promotion zu starten.
Wir freuen uns, dass der Artikel für deine Non-Brand-Promo hilfreich ist. Viel Erfolg mit der Optimierung.